Der "lebendige" Adventskalender 2023 in Bennien

Zur großen Freude haben sich 13 Gastgeber bereit erklärt, bei sich zuhause ein Türchen zu öffnen!

Jeweils um 18.30 Uhr können Besucher an einem Ort zusammenkommen. Dort wird – wie beim Adventskalender – eine Tür oder ein Fenster geöffnet, die Datumszahl ist zu sehen, es wird gesungen oder ein Text vorgelesen, man bleibt ein wenig zusammen, jeder macht es so, wie es ihm passt. Die Treffen finden ausschließlich draußen statt.

Es gibt folgende Termine und Orte:

  • 04.12.2023 - Familie Rutschke/Niehaus, Niedernstr. 11
  • 05.12.2023 - Lukas-Chor, Zur Waldkirche 43
  • 07.12.2023 - Familie Strunk, Birkenstr. 21
  • 08.12.2023 - Familie Horst, Aprikosenweg 6
  • 11.12.2023 - Familie Hasselblatt, Zur Waldkirche 41
  • 12.12.2023 - Familie Vollmer, Großer Palsterkamp 3
  • 13.12.20.23 - Familie Schneider, Neuer Kamp 14
  • 14.12.2023 - Familie Janke, Birkenstr. 25
  • 15.12.2023 - Familie Schürmann, Hünenburgweg 45
  • 18.12.2023 - Familie Tiemann, Bennier Str. 8
  • 19.12.2023 - Familie Kermes, Neuer Kamp 12
  • 20.12.2023 - Familie Kornetzki, Großer Kamp 9a
  • 21.12.2023 - Familie Götzel, Schweizer Weg 6

Offenes Café und Krippenspiel am 3. Advent

Am 3. Advent, 17. Dezember, ist ab 15 Uhr im Bennier Gemeindehaus das „Offene Café" geöffnet mit selbstgebackenen Kuchen. Um 16 Uhr führen Vorkonfirmanden in der Kirche ein Krippenspiel auf im Rahmen eines Gottesdienstes für Alt und Jung (Familiengottesdienst). Die Krippenspielregie haben dieses Jahr Lisa Wölfelschneider und Florian Schwitters. Auch nach dem Gottesdienst ist das Café geöffnet, außerdem werden auf dem Kirchplatz in der dort aufgestellten Bude Waffeln angeboten.

Friedenslicht

Heilig Abend und Weihnachten werden die Kerzen in unserer Kirche ihr Licht wieder von einer in Bethlehem entzündeten Kerze haben, deren Licht in ununterbrochener Stafette zu uns kommt.

Wer möchte, kann sich nach den Gottesdiensten eine eigene Kerze an diesem Licht anzünden und sich so das Licht von Bethlehem mit nach Hause nehmen.

Weihnachtliches für Kinder

Heilig Abend beginnt um 15 Uhr in der Waldkirche St. Lukas eine Christvesper vor allem für Kinder und für Familien mit jüngeren Kindern. Der Bennier Kinderchor sowie die Band Crossing in the  middle wirken im Gottesdienst mit.

Am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, wird um 10.45 Uhr der Weihnachtskindergottesdienst gefeiert. In ihm kann auch in diesem Jahr gewünscht werden, welche der Krippenfiguren die Weihnachtsgeschichte erzählen soll.

"Bennier Alpenweihnacht"

Auch dieses Jahr wird nach der Christmette Heilig Abend (Beginn um 23 Uhr) nach alpenländischem Brauch zum Beisammensein eingeladen. Bei heißen alkoholfreien Getränken und Keksen klingt der Tag aus.

„Bennier Alpenweihnacht" nennen wir das. Das passt gut zur „Bennier Schweiz", wie die Gegend bei der Kirche genannt wird.

Abendgottesdienst im alten Jahr, Nachmittagsandacht im neuen Jahr

Am vorletzten Abend des Jahres 2023, am Sonnabend, 30. Dezember, beginnt um 18.30 Uhr in der Bennier Kirche eine Andacht, in der viele Lieder gesungen werden. Dieser Gottesdienst bietet Gelegenheit, die weihnachtliche Kirche in abendlichem Licht zu erleben.

Der erste Gottesdienst im neuen Jahr ist die Neujahrsandacht am 1. Januar um 15 Uhr. Anschließend wird zur Kaffeetafel ins Gemeindehaus eingeladen.

Winterkirche ab dem 7. Januar

Auch in diesem Winter finden Gottesdienste im Gemeindehaus statt, um Energie zu sparen. Ab Sonntag, 7. Januar, werden die Gottesdienste im umgeräumten großen Raum des Gemeindehauses gefeiert. Beerdigungsgottesdienste und Trauerfeiern finden aber weiterhin in der Kirche statt.

Informationen zur Kirchenvorstandswahl

Am Sonntag, 10. März 2024, wird das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde neu gewählt, der Kirchenvorstand. In Bennien kandidieren: Uwe Aschemeyer, Katharina Götzel, Irmtraut Kirchhoff, Helmut Schneider, Sabine Schröder, Christina Tiemann. Im kommenden Gemeindebrief stellen sie sich vor.

Am 10. Dezember 2023 wird das Wählerverzeichnis geschlossen. Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass Wahlberechtigten, die nach dem 10. Dezember 2023 sterben, noch Wahlunterlagen zugesandt werden. Wir bitten dafür im Voraus um Entschuldigung.

Im Februar 2024 erhalten alle Wahlberechtigten die Wahlunterlagen zugeschickt. Es ist Briefwahl möglich, außerdem kann die Stimme online abgegeben  werden.  

Es kann auch herkömmlich am Wahltag im Gemeindehaus gewählt werden. Am 10. März 2024 ist dort das Wahllokal geöffnet (10.30-12.30 Uhr und 14.30-17.00 Uhr).

Auch wenn in Bennien nur so viele Personen antreten wie Vorstandssitze zur Wahl vorgesehen sind, ist die Wahl durchzuführen. Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht und unterstützen Sie so diejenigen, die in unserer Gemeinde Verantwortung übernehmen wollen.

Pastor Matthias Hasselblatt

Krippenradtour im Grönegau

Krippe in der Waldkirche St. Lukas zu Bennien. Foto: M. Hasselblatt

Am Mittwoch (3. Januar 2024) und am Donnerstag (4. Januar 2024) finden in Melle die beiden Krippenradtouren im Osnabrücker Land statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Rathaus in Melle, Markt 22.

Bei jeweils ca. 40 km Tourenlänge besuchen wir alle 16 Krippen. Wir fahren etwa 16 km/h und erreichen die Stadt bevor es dunkel wird. Für die Mittagspause ist Selbstverpflegung angesagt. Die Touren finden bei jedem Wetter statt, außer bei Eisglätte. Tourenleiter ist Ansgar Hagemann. Infos unter 0172/1582949. Um eine Spende in Höhe von € 3,00 zur Kostenerstattung wird gebeten.

Mittwoch, 03. Januar 2024

  • Rathaus Melle, Markt 22 (9.30 Uhr)
  • St. Matthäus Melle, Kirchstraße 4 (9.40 Uhr)
  • St. Lukas Bennien, Zur Waldkirche 43 (10.45 Uhr)
  • St. Johann Riemsloh, An St. Johann 4 (11.20 Uhr)
  • Gemeindehaus Riemsloh, Herforder Straße 10 (11.45 Uhr)
  • St. Antonius, Hoyel, Hoyeler Kirchring 7 (12.20 Uhr)
  • Gemeindehaus Hoyel. Hoyeler Kirchring 5 (Mittagspause)
  • St. Anna, St. Annen, Zur Howe 19 (13.30 Uhr)
  • St. Christopherus Neuenkirchen, Niedermühlenstr. 11 (14.10 Uhr)
  • Christliches Klinikum Melle, Engelgarten 3 (15.15 Uhr)
  • Christliches Klinikum, Kaffeepause
  • St. Matthäus Melle, Kirchstr. 4 (16.10 Uhr)

Donnerstag, 04. Januar 2024

  • Rathaus Melle, Markt 22 (9.30 Uhr)
  • St. Maren Sondermühlen, Nordenfelder Weg 72 (9.50 Uhr)
  • St. Bartholomäus Wellingholzhausen, Eichendorffstr. 5 (10.45 Uhr)
  • St. Petrus Gesmold, Am Wellenhaus 1 (11.35 Uhr)
  • St. Marien Oldendorf, Pastorenweg 4 (12.20 Uhr)
  • St. Marien Oldendorf (Mittagspause)
  • St. Martini Buer, Kirchplatz 5 (13.34 Uhr)
  • St. Marien Buer, Hilgensele 47 (14.00 Uhr)
  • St. Paulus Melle, Saarlandstr. 44 (14.50 Uhr)
  • St. Petri Melle, Markt 17 (15.20 Uhr)